
Plan A gescheitert? Plan B wirkt! Geben Sie ihren Patient:innen mit einer wirksamen Alternativ-Therapie eine zweite Chance.

Die französische ALASKA-Studie mit 480.000 Patient:innen zeigt: Rund 50 % der PAP-Nutzer:innen brechen die Therapie innerhalb von drei Jahren ab – oft ohne weitere Behandlung.¹ Als Schlafmediziner:in kennen Sie diese schweren Therapiefälle, in denen die Primär-Therapie mit PAP aus unterschiedlichen Gründen scheitert, bestimmt nur zu gut.
Die zentralen Analyse-Ergebnisse der Studienmacher:
“One size fits all” funktioniert nicht bei obstruktiver Schlafapnoe.
Was es braucht ist eine stärker individualisierte Versorgung. Aufgrund des PAP-Ablehnungsrisikos, erscheint es sinnvoll, evidenzbasierte Zweitlinien-Therapieoptionen bei der individuellen Beratung und Betreuung von Patient:innen mit einzubeziehen.


Narval CC – eine wirksame Alternative bei PAP-Intoleranz

Beraten Sie betroffene Patient:innen aktiv, wenn die Primärtherapie individuell nicht passt – und eröffnen Sie ihnen mit Narval CC eine evidenzbasierte, praxistaugliche Alternative.
Die individuell angepasste Unterkieferprotrusionsschiene stabilisiert den Atemweg durch eine protrusive Positionierung des Unterkiefers und verhindert so das nächtliche Kollabieren der oberen Atemwege.²,³ Studien zeigen: Bei rund 80 % der Anwender:innen – auch mit schwerer OSA – konnte der AHI um mehr als 50 % gesenkt werden.²,³
Für welche Patient:innen ist Narval CC geeignet?
Grundsätzlich bietet sich der Einsatz bei folgenden Ausgangssituationen an:
- Habituelles Schnarchen
- PAP-Intoleranz (Nichtanwendung oder Unverträglichkeit)
- Als Alternative zur PAP-Therapie auf Reisen
Besser informiert! Versorgen Sie sich und Ihre Patient:innen mit allen Informationen zur Narval CC.
Gerne senden wir Ihnen kostenlos ein Startpaket mit allen wichtigen Informationen zum Produkt und alternativen Therapiemöglichkeiten mit der Narval CC Schlafschiene zu.
Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus – und wir senden Ihnen alles direkt zu.

1. Pépin JL, Bailly S, Rinder P, et al. CPAP Therapy Termination Rates by OSA Phenotype: A French Nationwide Database Analysis. J Clin Med. 2021;10(5):936. https://www.mdpi.com/2077-0383/10/5/936“DOI:10.3390/jcm10050936
2. Vecchierini MF, Attali V, d‘Ortho MP, et al. Efficacy and tolerability of a custom-made Narval mandibular advancement device for the treatment of obstructive sleep apnea: ORCADES study 2-year follow-up data. Sleep Med. 2016;63:64–74. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26364869/
3. ResMed interner Bericht: ORCADES-Studie – 5-Jahres-Follow-Up. Statistischer Abschlussbericht. Unveröffentlicht. Objekt-ID C274982.